Normen­daten­bank

Hier können Sie Informationen über die österreichischen Normen
für das Bauwesen abrufen.


Bitte beachten Sie: Der Volltext der Ö-Normen ist urheberrechtlich geschützt und kann ausschließlich über die Website des österreichischen Normungsinstitutes bestellt werden.
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖVE/ÖNORM EN 55016-1-1
Klassifikation:
ST*N
Preisgruppe:
FM=98
Bezeichnung:
Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit - Teil 1-1: Geräte und Einrichtungen zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) u
zitierte Normen:
II=CISPR 16-1-1/A1 (2010) ,IDT*CISPR 16-1-1/A2 (2014) ,IDT*EN 55016-1-1/A1 (2010) ,IDT*EN 55016-1-1/A2 (2014) ,IDT*CISPR 16-1-1 (2010) ,IDT*EN 55016-1-1 (2010) ,IDT
ersetzte Normen:
RX=OVE EN IEC 55016-1-1 (2020 10 01)*OVE EN IEC 55016-1-1 (2020 10 01)
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Dieser Teil der CISPR 16 legt die Eigenschaften und Leistungsmerkmale von Geräten und Einrichtungen zur Messung von Funkstörungen im Frequenzbereich 9 kHz bis 18 GHz fest. Zusätzlich sind Anforderungen an spezielle Geräte zur Messung von diskontinuier
Autor:
Komitee EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
Referenz:
PQ=Preisgruppe 27
übersetzt in:
de
english text:
Specification for radio disturbance and immunity measuring apparatus and methods - Part 1-1: Radio disturbance and immunity measuring apparatus - Measuring apparatus (CISPR 16-1-1:2010 + A1:2010 + A2:2014) (german version)
Description:
CT=Gerät*Einrichtung*Messgerät*Störfestigkeit*Elektrotechnik*elektromagnetische Verträglichkeit*Eingangspegel*Pulsfrequenz*Generator*Kalibrierung*Signal*Eigenschaft*Frequenz*Prüfung*Prüfsignal*Berechnung*Frequenzbereich*Störaussendung*Funkstörung
francoise:
Spécifications des méthodes et des appareils de mesure des perturbations radioélectriques et de l`immunité aux perturbations radioélectriques - Partie 1-1: Appareils de mesure des perturbations radioélectriques et de l`immunité aux perturbations radioéle